

Schwerpunkte der Veranstaltung:
- Reflektion gruppendynamischer Prozesse bei Mobbing
- Entwicklung von Empathie – Möglichkeiten der Zivilcourage und deren Grenzen - Erarbeitung von Handlungsalternativen gegenüber Mobbingtätern
- Wissensvermittlung über strafrechtliche, zivilrechtliche und persönliche Tatfolgen, sowie über die Nutzung bestehender Hilfsangebote
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehr- sowie weitere pädagogische Fachkräfte.
Empfehlung:
Dieses Angebot könnte ergänzend zum Wahlpflichtfach 3: "Mobbing in der Schule" für die Klasse 6 in einer Mittelschule im Fach Ethik genutzt werden.
- Kategorie - Psychische Gewalt: Mobbing, Stalking, Cyber-Mobbing
- Kategorie - Psychische Gewalt: Cyber-Mobbing
- Methode - Workshop
- Methode - Elternabend
- Zielgruppe - Klassenstufe 6
- Zielgruppe - Klassenstufe 7
- Zielgruppe - Klassenstufe 8
- Zielgruppe - Eltern und Erziehungsberechtigte
- Zielgruppe - Pädagog*innen und Erzieher*innen