

Beschreibung:
Erweiterung von sozialen Schlüsselkompetenzen im Besonderen von Team- und Gruppenfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Verbesserung des Klassenklimas und ruhigere Lernatmosphäre. Die konkreten Ziele für die Gruppe werden nach intensiver Analyse der Situation in der Gruppe gemeinsam mit den TeilnehmerInnen und den in der Institution tätigen PädagogInnen festgelegt.
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 8 – 16 Jahren
Methode: Rollenspiele, Kooperationsübungen, Visualisierungen Gruppen- und Einzelarbeit
Präventionsbereich: Soziale Kompetenz
Trainerinnen-Team:
- Soziale Kompetenztrainerin des Anti Gewalt Büro und
- 1 Pädagogin bzw. 1 Pädagoge der Schule
Rahmenbedingungen:
- Vorabsprache mit der nachfragenden Institution
- Ein Stuhlkreis ist erforderlich
- Max. 28 TeilnehmerInnen
Dauer: 4 - 8 Trainingseinheiten (TE) a´45 – 90 min. in 4 - 8 Modulen
- Kategorie - Konfliktloesung / Soziale Kompetenz / Lebenskompetenz
- Methode - Aktions- und Projekttage
- Methode - Trainings
- Zielgruppe - Klassenstufe 5
- Zielgruppe - Klassenstufe 6
- Zielgruppe - Klassenstufe 7
- Zielgruppe - Klassenstufe 8
- Zielgruppe - Klassenstufe 9
- Zielgruppe - Klassenstufe 10