"Völlig losgelöst? - Interdisziplinäre Antworten auf herausforderndes Verhalten von Kindern und Jugendlichen" 26.11.2019
2. Fachtag Modellprojekt Komplexe Hilfen In Kooperation mit dem Kriminalpräventiven Rat der Stadt Chemnitz
Dokumentation
Das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier.
Grußwort | R. Burghart Bürgermeister für Bildung, Jugend, Soziales Kultur und Sport |
|
Begrüßung und Vorstellung | Y. Vogel, I. Pönisch - Modellprojekt Komplexe Hilfen der Stadt Chemnitz A. Meylan – Professur Allgemeine und Biopsychologie der TU Chemnitz |
|
1. Fachvortrag | Prof. Dr. U. Rudolph - Professur Allgemeine und Biopsychologie der TU Chemnitz Wege zur Kooperation: Interdisziplinäre Arbeit in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Präsentation |
|
2. Fachvortrag | Dr. med. W. Liskowsky - Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie Rodewisch „Jetzt ist (es) Zeit für Therapie!? – Kann die Kinder- und Jugendpsychiatrie bei schwierigen Verläufen hilfreich sein? – Was, Wann und Wie“ Hand out |
|
3. Fachvortrag | Prof. Dr. M. Schwabe - Professur für Soziale Arbeit, Evangelische Hochschule Berlin (Un)Mögliche Lösungen für junge Menschen, die uns an unsere Grenzen bringen Präsentation |
|
Interview | Herr P. Hartwig - Produzent des Filmes „Systemsprenger“ |
|
Workshop 1 | D. Fritsch - inpeos e. V., Anti-Gewalt-Büro Chemnitz Systemische Konfliktlösungsstrategien |
|
Workshop 2 | Prof. Dr. M. Schwabe - Professur für Soziale Arbeit, Evangelische Hochschule Berlin Eltern zurück in die Verantwortung für ihre Kinder führen: Ergebnisse der Evaluation des SIT-Ansatzes von M. Biene Präsentation |
|
Workshop 3 | H. Stöss - Amt für Jugend und Familie Chemnitz Straffälliges Verhalten junger Menschen zwischen Protokoll |
|
Workshop 4 | T. Küchler - Systemisches Institut Sachsen Chemnitz Veränderung muss s.e.x.y. sein! - Die Gestaltung von Veränderung und das “Ding” mit der Motivation Präsentation |
|
Workshop 5 | R. Glaser - Netzwerk "Sozialwissenschaftliche Forschung und Beratung" (SOFUB), Leipzig Muster von Radikalisierungsprozessen - Ansätze für pädagogische Interventionen Protokoll Flipchart |
|
Workshop 6 | Dr. D. Asbrock, A. Mentz - Städtische Erziehungs- und Familienberatungsstelle, Amt für Jugend und Familie, Chemnitz Inseln im Stress-Meer: Achtsamkeit und Selbstfürsorge in sozialen Berufen Fotoprotokoll 1 Fotoprotokoll 2 Fotoprotokoll 3 |
|
Workshop 7 | I. Vorsatz - Kriminalpräventiver Rat der Stadt Chemnitz Vernetzung in der Präventionsarbeit: Gelingende Kooperation und fachübergreifende Systemanalysen Powerpoint Flipchart 1 Flipchart 2 Flipchart 3 Flipchart 4 |
|
Workshop 8 | J. Mellenthin - Kommunikationstrainerin, Chemnitz Wertschätzende Kommunikation in KITA, Hort und Grundschule auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg Protokoll |