

Dieser Workshop beschäftigt sich mit den verschiedenen Formen von Auseinandersetzungen im Fußball, ihren Ursachen und Lösungsstrategien. In Form von praktischen Übungen, Diskussionsrunden und auflockernden Spielen, wollen wir gemeinsam mit den Schüler*innen, Auseinandersetzungen im Fußball sowie im Alltag näher betrachten und den Schüler*innen aktiv verschiedene gewaltfreie Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien aufzeigen.
Angebotsinhalte:
- Was ist Gewalt?
- Diskussion von individuellen Sichtweisen und Empfindungen der Teilnehmenden
- Erarbeitung gewaltfreier Konfliktlösestrategien
- Einzel- und Gruppenarbeit, Übungen und Kooperationsspiele
Rahmenbedingungen:
- max. 15 Teilnehmer*innen
- Dauer: 180 min
- Stuhlkreis im Klassenraum
- persönliche Vorabsprache mit Lehrer*in, Schulsozialarbeiter*in, Betreuer*in etc. gewünscht
- Kategorie - Körperliche Gewalt
- Kategorie - Zivilcourage
- Kategorie - Konfliktloesung / Soziale Kompetenz / Lebenskompetenz
- Kategorie - Psychische Gewalt: Cyber-Mobbing
- Methode - Workshop
- Zielgruppe - Klassenstufe 5
- Zielgruppe - Klassenstufe 6
- Zielgruppe - Klassenstufe 7
- Zielgruppe - Klassenstufe 8
- Zielgruppe - Klassenstufe 9
- Zielgruppe - Klassenstufe 10
- Zielgruppe - Klassenstufe 11
- Zielgruppe - Klassenstufe 12