ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.

ARBEIT UND LEBEN Sachsen ist eine selbstständig agierende, staatlich anerkannte und landesweit tätige Organisation der politischen und sozialen Jugend- und Erwachsenenbildung in gemeinsamer Trägerschaft des DGB mit seinen Einzelgewerkschaften und des Sächsischen Volkshochschulverbandes mit seinen Mitgliedern, den Volkshochschulen in Sachsen.
Die gemeinnützige Einrichtung wurde im Juni 1991 gegründet und arbeitet aktiv im Dachverband Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN mit, in dem alle Landesorganisationen von ARBEIT UND LEBEN vertreten sind. Ziele und Werte Ziel unserer Bildungsangebote ist es, Menschen zu befähigen, ihre jeweiligen Arbeits- und Lebensverhältnisse bewusster und kompetenter zu gestalten. Wir unterstützen sie, über Bildungsprozesse soziale, kulturelle und gesellschaftliche Diskriminierungen abzubauen und fördern die gesellschaftliche Teilhabe innerhalb und außerhalb des Berufes. Auf überparteilicher Basis setzen wir uns für die Entwicklung demokratischer Werte in einer Gesellschaft mit gegenseitigem Respekt für verschiedene Meinungen, Lebensentwürfe und Kulturen ein, wobei jeder Mensch mit seinen individuellen Interessen, Bedürfnissen und auch Ängsten im Mittelpunkt der Bildungsangebote steht.
Wir engagieren uns gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung. Zielgruppen Unser vielfältiges Bildungsangebot wendet sich an unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen. Es sind Frauen und Männer im Arbeitsleben, angestellt oder in Leitungspositionen, junge Menschen, die eine Ausbildung und Arbeit anstreben, Menschen in beruflichen und persönlichen Umbruchsituationen, Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen, die erwerbslos, von Erwerbslosigkeit bedroht oder im Ruhestand sind, aber auch Personengruppen, die sich bürgerschaftlich engagieren, ehrenamtlich beteiligen, selbst pädagogisch und als Multiplikatoren wirken oder in Beruf und Gesellschaft als Interessenvertreter fungieren. Leistungen Zu unseren Leistungen zählen die Entwicklung und Umsetzung von kurz- und langfristigen Projekten, die Durchführung ein- und mehrtägiger Seminare, Workshops und Trainings, Konzipierung und Durchführung von Schulungen sowie Fort- und Weiterbildungslehrgängen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, interkulturellen Seminare im In- und Ausland, die Organisation und Ausrichtung von Fachtagungen und Konferenzen, das Erstellen von Studien und Expertisen, die Entwicklung von neuen Bildungskonzepten und -instrumenten sowie die Begleitung und Bewertung von Bildungsprozessen.
Kontakt:
ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.
Jägerstraße 8 09111 Chemnitz
Telefon: 0371 6511766
Fax: 0371 7100555
Email: chemnitz@arbeitundleben.eu












